Verarbeitungshinweise
FairWell Zellulose-Dämmung: Einfach und ökologisch verarbeiten
Mit der FairWell ZVE Dämmung entscheiden Sie sich für ein nachhaltiges, wohngesundes und leistungsstarkes Dämmsystem. Damit Sie die besten Ergebnisse erzielen, haben wir hier die wichtigsten Verarbeitungshinweise für Sie zusammengefasst.
Zu Ihrer Sicherheit: Tragen Sie bei allen Arbeiten geeignete Schutzausrüstung. Dazu gehören Handschuhe, eine Schutzbrille und bei Sägearbeiten in geschlossenen Räumen eine Atemschutzmaske (FFP2). Sorgen Sie hierbei zusätzlich für eine gute Belüftung.
1. Lagerung und Transport
-
Trocken lagern: Lagern Sie die FairWell Dämmplatten immer auf einer ebenen Fläche und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit, Regen und Witterung.
-
Sicher transportieren: Die Platten werden auf Paletten geliefert. Sichern Sie diese auf der Ladefläche gegen Verrutschen. Verwenden Sie bei der Sicherung mit Spanngurten unbedingt einen Kantenschutz, um Beschädigungen zu vermeiden.
-
Vorsichtig tragen: Behandeln Sie die Kanten der Platten mit Vorsicht. Wir empfehlen dringend, beim Tragen Handschuhe zu verwenden, da die Kanten scharfkantig sein können.
2. Vorbereitung & Feuchteschutz
-
Feuchteschutz ist entscheidend:
-
Bauen Sie die Dämmplatten nur in trockenen, vor Witterung geschützten Bereichen ein.
-
Sollten Platten doch einmal feucht werden, müssen sie vor dem Einbau an einem gut belüfteten Ort vollständig trocknen.
-
Sorgen Sie während der gesamten Bauphase für trockene Luft im Gebäude. Baufeuchte (z. B. durch frischen Estrich oder Putz) muss durch konsequentes Lüften abgeführt werden.
-
Schließen Sie Dampfbrems- und Luftdichtigkeitsebenen, bevor feuchteintensive Arbeiten beginnen.
-
3. Zuschnitt
-
Einfacher Zuschnitt: Die FairWell Dämmelemente lassen sich problemlos mit handelsüblichen Holzwerkzeugen bearbeiten:
-
Sägen: Tisch- und Handkreissäge, Elektrofuchsschwanz, Bandsäge oder Abbundkettensäge.
-
Ausschnitte: Für kleinere Ausschnitte und Anpassungen eignen sich eine Stichsäge oder ein Dämmstoffmesser.
-
4. Einbau und Verlegung
-
Fugen und Wärmebrücken vermeiden: Verlegen Sie die Platten stets fugenversetzt, um eine durchgehende Dämmschicht zu gewährleisten. Für eine maximale Dämmleistung und zur vollständigen Vermeidung von Wärmebrücken empfiehlt sich eine zweilagige Verlegung, bei der auch die Fugen der beiden Schichten zueinander versetzt sind.
-
Mit Anschnitt beginnen: Um Kreuzfugen zu vermeiden, die zu Wärmebrücken führen können, beginnen Sie die erste Verlegereihe mit einem Reststück (z. B. 1/3 oder 2/3 der Plattenlänge). So stellen Sie einen sauberen Fugenversatz von Reihe zu Reihe sicher.
-
Stufenfalz anpassen: Sollten Sie Elemente mit Stufenfalz verwenden, muss diese am Rand abgeschnitten werden, damit die Platte bündig an Wänden oder anderen Bauteilen anliegen kann.
5. Dämmplatten befestigen
Die FairWell Dämmplatten können flexibel befestigt werden:
-
Klemmen: Die einfachste und effektivste Methode ist das passgenaue Einklemmen der Platten zwischen die Konstruktionshölzer. Schneiden Sie die Platten hierfür mit einem leichten Übermaß von 1-3 mm zu. Dieses Übermaß sorgt für eine feste, wärmebrückenfreie Klemmwirkung. Eventuelle kleine Restfugen können mit Dämmstoffresten oder einem geeigneten Dichtstoff geschlossen werden.
-
Schrauben/Nageln/Klammern: Die Befestigung kann mit geeigneten Schrauben (idealerweise mit großem Kopf), Nägeln oder Klammern erfolgen. Achten Sie darauf, die Befestigungsmittel nicht zu tief einzubringen, um die Platte nicht zu durchdringen.
-
Konterlattung: Eine Befestigung mit einer Konterlattung ist ebenfalls möglich. Hierfür ist ein statischer Nachweis durch den Planer erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Befestigen Sie niemals schwere Gegenstände oder andere Bauteile direkt an den Dämmplatten. Die Verankerung muss immer im tragenden Untergrund (z.B. Sparren, Ständerwerk) erfolgen.
6. Entsorgung und Nachhaltigkeit
Ein großer Vorteil von FairWell: Es entstehen keine Entsorgungskosten für Restmaterial!
-
Dämmplatten: Saubere Abschnitte können einfach über den Recyclingkreislauf von Papier entsorgt werden.
-
Verpackung: Die Kartonagen sind ebenfalls recycelbar. Einwegpaletten können thermisch verwertet werden.
Mit FairWell dämmen Sie nicht nur effizient, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag für ein gesundes Zuhause und eine nachhaltige Zukunft.